Ötzis Gletschermumie ermöglicht Einblicke in die Evolution von Zahnerkrankungen
Wir haben eine interessante Forschung entdeckt, Knochen, Zähne und Speisereste von Ötzi wurden anhand CT-Aufnahmen und 3D Rekonstruktionen nun auch systematisch untersucht. Es wurden insbesondere das Ernährungsverhalten des neolithischen Mannes und die Evolution von medizinisch bedeutenden Zahnkrankheiten unter die Lupe genommen.
Ötzi in seiner Zeit hat wohl kaum auf Zähneputzen gedacht. Seine Zähne waren von Parodontose und Karies betroffen und sehr abgenutzt (unreine, abschleifende Nahrung – z. B. Abrieb von Mahlsteinen). Interessanterweise hat die abschleifende Nahrung aber auch zur Selbstreinigung der Zähne beigetragen. Die Frontzähne waren unfallbedingt abgebrochen und abgestorben, die Verfärbung am Zahn ist auch heute noch sichtbar. Er hatte auch ein Diastema (Zahnlücke) zwischen den Frontzähnen. „Vor allem an den hinteren Backenzähnen lagen die Zahnhälse frei und es war sogar der Kieferknochen schon angegriffen. Hierfür könnte Continue reading